slider-croco-druck-textilveredelung-1920x750px-sublimationsdruck

Sublimationsdruck

slider-croco-druck-textilveredelung-800x800px-sublimationsdruck

Sublimationsdruck

Sublimationsdruck für Polyestermischgewebe

Hinter dem Begriff Sublimation verbirgt sich ein komplexer physikalischer Vorgang. Spezielle Tinte wird auf den Bedruckstoff aufgedampft.

ANGEBOT ANFORDERN

Das Druckverfahren kurz erklärt

Im ersten Schritt wird das Motiv spiegelverkehrt auf eine Spezialfolie übertragen. Die Folie wird an der gewünschten Stelle auf dem Kleidungsstück platziert. In einer Thermotransferpresse werden Folie samt Bedruckstoff erhitzt. Durch Wärme und mechanischen Druck wird das Motiv auf die Textilfasern gebracht. Die gasförmige Druckfarbe dringt durch die offenen Poren der Stofffasern. Sobald sich die Temperatur verringert, schließen sich die Poren und die Farbe ist fest verankert.

teaser-unterseite-croco-druck-sublimationsdruck1

Voraussetzungen

Sublimationsdruck eignet sich nicht für alle Textilien. Optimale Ergebnisse sind möglich, wenn die Kleidungsstücke zu mindestens 85 Prozent aus Polyester bestehen. Die Drucktinte enthält wasserfeste Dispersionsfarben. Das Verfahren eignet sich für helle Oberflächen. Bereits eingefärbte Gewebe können nicht mit einem farbigen Sublimationsdruck versehen werden.

teaser-unterseite-croco-druck-sublimationsdruck2

Weitere Anwendungsgebiete

Neben Kleidungsstücken lassen sich weitere Druckprodukte herstellen. Materialien aus Glas, Keramik, Kunststoffe, Edelstahl und Aluminium erhalten einen individuellen Aufdruck. Damit eignet sich diese Transferdruckvariante zur Herstellung von Werbegeschenken wie Gläsern und Tassen, Handyhüllen, Regenschirmen oder Anhängern.

Damit punktet das Druckverfahren

Die Farbpigmente werden dauerhaft in der Textilstruktur verankert. Vorteilhaft sind die Haltbarkeit und Waschbeständigkeit. Sportbekleidung und Funktionstextilien werden häufig per Sublimationsdruck individualisiert, da sich die Materialeigenschaften durch das Verfahren nicht verändern. Das Druckergebnis ist UV-beständig und bringt fotorealistische Darstellungen in allen Details auf Bedruckmaterialien. Ein weiterer Pluspunkt ist der optimale Tragekomfort, da das Druckmotiv nicht spürbar ist. Binde- und Lösemittel werden nicht benötigt. Auch kleine Auflagen sind zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis realisierbar.

Die Bedruckstoffe müssen hitzebeständig sein. Ein hoher Anteil an synthetischen Fasern ist Grundvoraussetzung für ein optimales Ergebnis. Baumwollstoffe und dunkle Textilien eignen sich nicht.

ANGEBOT ANFORDERN