Siebdruck liefert brillante Farbergebnisse
Diese klassische Veredlungsvariante ist in Farbbrillanz, Haptik und Haltbarkeit einzigartig. Kleidungsstücke oder Accessoires erhalten einen langlebigen Logo-Druck oder kunstvolle Verzierungen.
So funktioniert Siebdruck
Croco Druck bietet einen umfangreichen Siebdruckservice. Hier erfahren Sie, wie das Verfahren funktioniert.
Druckschablone anfertigen
Für jede Druckfarbe wird eine separate Druckschablone hergestellt. Ein dünner Folienfilm wird partiell mit lichtundurchlässiger schwarzer Farbe bedruckt. Auf Basis der Folienfilme entsteht die Druckschablone. Sie besteht aus einem Siebdruckrahmen mit einem feinmaschigen Gewebe. Das Siebdruckgewebe wird mit einer lichtempfindlichen Emulsion beschichtet, die den Farbauftrag steuert. Der Folienfilm wird nun auf die Druckschablone aufgebracht und belichtet. An den lichtdurchlässigen Stellen härtet die Emulsion aus, die bedeckten Bereiche bleiben durchlässig für die Druckfarbe.

Druckvorgang
Per Gummirakel wird die Druckfarbe gleichmäßig auf der Schablone verteilt. Bedruckstoff und Siebdruckschablone wurden zuvor in eine Druckvorrichtung eingepasst. Der Rakel presst nun die Farbe durch die durchlässigen Gewebebereiche. Auf diese Weise wird das Druckmotiv auf den Bedruckstoff übertragen.

Trocknung
Damit die Farbe ihre Brillanz und Haltbarkeit entfalten kann, werden Shirts und andere Kleidungsstücke bei höheren Temperaturen getrocknet. Die Druckfarbe verbindet sich fest mit den Textilfasern.
Vorteile der Siebdruckmethode
Detaillreiche Grafiken und Bildmotive werden per Siebdruck mühelos übertragen. Nahezu jede Volltonfarbe ist darstellbar. Mittels Rastersiebdruck werden auch Farbverläufe abgebildet. Das Verfahren eignet sich für Corporate Fashion, da eine maximale Farbechtheit bei der Logodarstellung realisiert wird.
Wichtige Informationen
Wir individualisieren Kleidungsstücke mit diesem Verfahren ab einer Auflage von 30 Stück. Bei hohen Druckauflagen profitieren Sie von günstigeren Stückpreisen. Für den Druck heller Farben auf dunklen Stoffen und für Farbwechsel wird ein Aufpreis berechnet. Bei Nachproduktionen entfallen Zusatzkosten für die Anfertigung der Druckschablone.